• Startseite
  • Über Uns
    • Der Vorstand
  • Kleidermarkt
  • Projekte
    • Eine Kinderküche fürs Bistro
    • Fuhrparkerweiterung
    • Leseecke
    • Spielküche
    • Werkbank
    • Klettergerüst
    • Rutsche
    • Musikanlagen
    • Vorschulschwimmen
    • Warnwesten / T-Shirts
    • Trommeln
    • Spatzenhaus
    • Sweatjacken
    • Bauwagen
    • Krippentaxi
    • Puppentheater
    • Sommerfest
    • Leseabend am Nikolaustag
  • Kontakt
  • Impressum
    • Datenschutz
Förderverein des ev. Kindergarten Langballig e.V.

Ernährung im KiGa

Im April 2017 fand im Kindergarten ein tolles Projekt statt: Ernährung im KiGa!

Was hat die Ampel mit unserem Essen zu tun?

Ernährung im Kiga

Die Ampelfarben grün, gelb und rot geben eine erste Orientierung über Essensmengen – gerade auch für Kinder.

Durch die Begriffe „reichlich“, „mäßig“ und „sparsam“ gibt es eine erste Orientierung über Essensmengen, die durch die Ampelfarben grün, gelb und rot anschaulich dargestellt werden. Sie helfen besonders Kindern bei der Bewertung.

grün = reichlich
gelb = mäßig
rot = sparsam

Grün:

„Freie Fahrt“: Pflanzliche Lebensmittel, also Gemüse und Obst sowie Getreide(-produkte), sollten häufig und reichlich verzehrt werden.

Gelb:

Tierische Lebensmittel – Milch, Milchprodukte sowie Fisch, Fleisch, Wurstwaren und Eier – sollten maßvoll genossen werden. Sparsamkeit ist angesagt bei Ölen und Fetten.

Rot:

Süßigkeiten, Knabberkram und Snacks sind nicht verboten, sollten aber sparsam verwendet werden.

 

→ Grün hat Vorfahrt bei der Lebensmittelauswahl

 

Wächst Gemüse auf Bäumen?

Ernährung im Kiga  

Woher kommt unser Brot?

 Ernährung im Kiga

  

Legt die Kuh auch Eier?

 Ernährung im Kiga

 

Was gehört in meine Brotdose?

Ernährung im Kiga

Getreideprodukte sowie Obst und Gemüse bilden die  Basis unserer Brotdose.

Als Getränk eignet sich am Besten Wasser.

Milch bekommen die Kinder im Kindergarten.

Ernährung im Kiga

Ab und zu mal ein Würstchen, Fruchtzwerg, Quetschie oder Joghurt

Ernährung im Kiga

Süßigkeiten, Kuchen, Pudding etc. gehören nicht in die Brotdose.

 

Vielen Dank an Britta Henningsen – alle Kinder waren begeistert, mit Dir zu Kochen und zu lernen!

Ernährung im Kiga
Ernährung im Kiga
Ernährung im Kiga
Ernährung im Kiga
Ernährung im Kiga

Ernährung im Kiga
Ernährung im Kiga
Ernährung im Kiga
Ernährung im Kiga
Ernährung im Kiga

Ernährung im Kiga

CyberChimps WordPress Themes

© 2018